Skip to main content

Werkzeugkasten oder Werkzeugkoffer

Wer mit teurem Werkzeug arbeitet muss sich die Frage stellen, wie schütze ich das Werkzeug und wie transportiere ich es?
Sowohl ein Werkzeugkoffer als auch ein Werkzeugkasten haben Ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werde ich auf verschiedene Eigenschaften eingehen.

Sollten sie kein Interesse an unbestückten Werkzeugkoffern und Werkzeugkästen haben, können Sie sich die bestückten Werkzeugkoffer anschauen.

Vor- und Nachteile

Dergrößte Vorteil eines Werkzeugkoffers im Vergleich zu einem Kasten ist das vergleichsweise geringe Gewicht. Während die Kästen meist aus Metall hergestellt werden und oftmals schwere Schubladen haben, werden Werkzeugkoffer oft aus Kunststoff oder Aluminium hergestellt. Die Koffer gibt es außerdem in verschiedenen Ausführungen, sodass diese Teilweise mit Rädern ausgestattet werden, was die Transportierbarkeit deutlich vereinfacht.

Da gutes Werkzeug schon schwer genug ist, ist ein leichter Koffer in diesem Bereich dem schweren Werkzeugkasten überlegen.

Doch wie sieht es mit der Verstauung des Werkzeuges aus. Es spielt keine Rolle welches System im Koffer verbaut ist, leider wirkt er immer unaufgeräumt und wenig professionell und das obwohl die Werkzeuge sicher verstaut werden und sich nicht bewegen können. Bei Kästen sieht das ganze etwas anders aus, hier kommt es darauf an was man daraus macht. Wer sich Beispielsweise einen aufklappbaren Kasten kauft, bekommt mehr Probleme als Jemand der einen Werkzeugkasten mit Schubladen bevorzugt. Es ist deutlich einfacher Ordnung in einen Werkzeugkasten mit Schubladen zu bringen, da man mit etwas Kunststoff die benötigten Werkzeuge ausschneiden kann. Ein Wegrutschen des Werkzeugs ist dadurch ausgeschlossen. Im Aufklappbaren ist dies zwar auch zu realisieren, doch Aufgrund der kleineren Flächen ist es schwer den verfügbaren Platz auszunutzen.Werkzeugkasten Holzinger

Sicher sind beide Methoden, wenn man bereit ist es ordentlich zu machen. Doch das entscheidende Kriterium ist hier die Optik, wenn es ordentlich aussehen soll, sollte man zum Werkzeugkasten mit Schubladen greifen. Hier geht der Punkt also an den Werkzeugkasten.

Sicherheit

Sicher sind sicherlich beide Varianten, sowohl der Werkzeugkasten als auch der Werkzeugkoffer. Man sollte vor dem Kauf darauf achten, dass das Produkt abschließbar ist. Bei einem Werkzeugkasten kann es schon mal sein, dass es sich um eine Verriegelung handelt, das heißt mit Gewalt kriegt man diese geöffnet. Bei den meisten Werkzeugkoffern ist die Verriegelung deutlich stärker, dabei kommt es natürlich auf den Hersteller an. Grundsätzlich kann bei beiden Varianten ein ungewolltes öffnen während der Fahrt vermieden werden.

Oft stellen sich Handwerker die Frage, ob sich die Schubladen von einem Werkzeugkasten öffnen lassen, wenn dieser nicht abgeschlossen ist. Dabei muss man natürlich von Werkzeugkasten zu Werkzeugkasten schauen, jedoch ist es meistens so, dass sich die Schubladen  nur öffnen lassen, wenn das obere Fach geöffnet ist. Man hat also eine doppelte Sicherheit.

Fazit zu Werkzeugkasten oder Werkzeugkoffer

Wer das Werkzeug nur für Zu Hause braucht und es gerne Ordentlich hat, der wird mit einem Werkzeugkasten zufrieden sein. Wer allerdings viel mit dem Werkzeug unterwegs ist, sollte zu einem leichten Werkzeugkoffer greifen. Gerade die Werkzeugkoffer mit Rollen sind eine sehr gute Investition für Handwerker, die Ihr Werkzeug mobil benötigen.
Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile und unter der Rubrik Kaufempfehlungen kann man die besten Werkzeugkoffer und Werkzeugkästen finden.

Relevante Artikel
Werkzeugkoffer unbestückt
Werkzeugkasten unbestückt